Aufzucht
Nach ca. 15 Tagen beginnen die Meisenkücken zu schlüpfen. Zunächst rostrot, ohne Federn und mit geschlossenen Augen taumeln sie im Nest. Von Tag zu Tag werden die Jungvögel lebhafter und verlangen lauthals nach Futter. Die Eltern sind in dieser Zeit gefordert. Rastlos fliegen sie mit Futter zu und mit dem Kot der Jungen vom Nest. Dabei werden vermeintliche Feinde die sich dem Nest nähern hart attackiert. Nach 15 Tagen wird es eng im Nest. Die Jungvögel sind erheblich gewachsen und haben ihr vollständiges Federkleid. Eines Tages beginnen die Mutigsten das Flugloch zu erkunden. Dabei wagen sie sich immer weiter vor. Plötzlich verlässt der erste Vogel das Nest. Die anderen folgen innerhalb weniger Stunden. Mitunter gibt es ein oder zwei Nachzügler, die dann noch eine Nacht im Nest verbringen und versorgt werden. Das Männchen zeigt sich dann oft sehr aufgeregt und versucht die Nachzügler mit schrillem Zwitschern zu locken. Die Jungen suchen in der Nähe befindliche Bäume auf und werden als Ästlinge noch eine geraume Zeit von den Eltern versorgt.
Am 15. April. 2014 waren aus den 9 Eiern 7 Kücken geschlüpft. Nackt und blind orientierten sie sich zunächst an den Geräuschen der Mutter, bei deren Eintreffen die Schnäbel weit aufgerissen und die Hälse möglichst hoch gereckt wurden. Dieses Verhalten prägt sich von Tag zu Tag immer mehr aus. Die Mutter entsorgt sofort den Kot. Dazu recken die Jungen ihr Hinterteil hoch und geben eine weiße Blase ab, die das Weibchen sofort aufnimmt.
|